Viele Angestellte träumen davon: endlich in die private Krankenversicherung wechseln und von exklusiveren Leistungen zu profitieren.
Die gute Nachricht: Der Weg in die PKV ist klar geregelt – du musst lediglich die sogenannte Versicherungspflichtgrenze (auch als Jahresarbeitsentgeltgrenze, JAEG bekannt) überschreiten.
Im Jahr 2025 liegt diese Schwelle bei 73.800 Euro brutto pro Jahr oder 6.150 Euro monatlich.
Wer dieses Einkommen erreicht oder überschreitet, hat die Möglichkeit, sich frei für die private Krankenversicherung zu entscheiden – und damit Zugang zu besseren Leistungen, kürzeren Wartezeiten und individuellerem Schutz zu erhalten.
Max, ein 32-jähriger angestellter Architekt, verdient zunächst 71.000 Euro im Jahr. Trotz hoher GKV-Beiträge muss er lange auf Facharzttermine warten.
Doch dann kommt die Wende: Nach einer Gehaltserhöhung auf 74.000 Euro überschreitet er endlich die Versicherungspflichtgrenze. Max nutzt seine neue Freiheit sofort und wechselt in die PKV, statt freiwillig gesetzlich versichert zu sein und den Höchstbeitrag in der GKV zu bezahlen.
Das Ergebnis: Statt Wartezimmer-Marathons genießt er ab sofort schnelle Termine, Chefarztbehandlung und maßgeschneiderte Gesundheitsleistungen – und fühlt sich wieder wie ein "Patient erster Klasse". Erfreulicher Nebeneffekt, sein Beitrag sinkt um 190 € und er braucht keine Zusatzversicherung mehr.
Bessere Leistungen: Privatversicherte erhalten Zugang zu hochwertigen medizinischen Angeboten.
Persönlicher Service: Oft kürzere Wartezeiten, gerade beim Facharzt und erweiterte Vorsogeangebote.
Finanzielle Vorteile: Junge und gesunde Versicherte profitieren von günstigen Tarifen bei besserem Schutz.
Gestaltungsfreiheit: In der PKV kannst du deinen Versicherungsschutz flexibel an deine Bedürfnisse anpassen.
Sobald du die Einkommensgrenze erreichst, lohnt es sich, verschiedene PKV-Tarife sorgfältig zu vergleichen.
Ein unabhängiger Versicherungsmakler hilft dir, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden – damit du deine neue Freiheit optimal nutzen kannst.