DEMV Siegel

Sie sind auf der Suche nach der richtigen Kranken­ver­si­che­rung? Sie wollen wissen ob Sie bei Ihrer Kranken­ver­si­che­rung, egal ob gesetzlich oder privat, zu viel bezahlen? Oder wollen Sie wissen, welche Vor- und Nachteile Sie als Versicherter der PKV (privaten Kranken­ver­si­che­rung) im Vergleich zur GKV (gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung) haben? Wir als Ver­sicherungs­makler geben Ihnen Antworten, auf diese und weitere Fragen. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Für Kunden aus Augsburg, Aichach, Friedberg und Umgebung auch persönlich möglich.

Natürlich finden Sie hier auch weitere interessante Themen aus dem Versicherungsbereich, welche ich Ihnen zusammengestellt habe.

Nun bleibt mir nur, Ihnen einen informativen Aufenthalt auf meiner Seite zu wün­schen.


Martin Schury

Mitglied des Deutschen Maklerverbundes

Hier gehts direkt zu: WhatsApp  


 

 

 


 

 

 


Azubis brauchen eine BU am nötigsten


Privat oder Gesetzlich, wo sind Sie Krankenversichert? PKV oder GKV?

Sie wollen sich privat krankenver­sichern, wissen aber nicht, ob das ein Fehler ist? Lassen Sie sich doch beraten. Als Ver­sicherungs­makler sind wir nicht vertraglich an eine Versicherungsgesellschaft gebunden, sondern stehen Ihnen als „treuhänderischer Sachwalter“ zur Seite. Wenn Sie aus Augsburg, Aichach oder der Umgebung sind, können Sie ein kostenloses Erstberatungsgespräch erhalten. Hier bekommen Sie weitere Informationen zur privaten Kranken­ver­si­che­rung PKV.

Sie wollen aus der privaten Kranken­ver­si­che­rung (PKV) in die gesetzliche Versicherung, wissen aber nicht wie? Auch da können wir Ihnen unter Umständen helfen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Für unsere Interessenten aus Augsburg, Aichach, Friedberg und der Umgebung persönlich. Ansonsten telefonisch, hier geht es zur Terminvergabe.


Lauterbach verkündet Rekord-Beitragserhöhung bei der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung (GKV)

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach stellt das im Vorfeld viel kritisierte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz vor (28.07.2022). Aufgrund der demografischen Veränderung, des Technologiefortschritts sowie des Rückgangs der Beitragszahler, nennt er drei Gründe dafür, dass in Verbindung mit den Pandemiebedingten Einnahmerückgängen auf der einen Seite und steigende Pandemiebedingte Ausgaben auf der anderen Seite, die Beiträge in der GKV nicht zu halten sind. Den einmaligen Zuschuss von 14 Milliarden Euro für die gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rungen im Jahr 2022 wird es, dem Minister zufolge, kein weiteres Mal geben. Da die Leistungen der Krankenkassen angeblich nicht ausgedünnt werden sollen, kann es zu einer Beitragsexplosion in der gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung (GKV) kommen. Wenn auch Sie sich Sorgen machen und wissen wollen, ob die private Kranken­ver­si­che­rung (PKV) für Sie eine Lösung sein kann, vereinbaren Sie noch heute hier einen kostenlosen Beratungstermin.

Private Krankenversicherung

Private Kranken­ver­si­che­rung

Ihr Geburts­datum:
Berufsunfähigkeit

Berufs­unfähig­keit

Ihr Geburts­datum:
Rechtsschutz

Rechtsschutz

Ihr Alter:
  Jahre
Rente

Rente

Ihre Wunsch-Rente:

SMAVA